04/03/2025 0 Kommentare
AUSGEBUCHT: "Leben inmitten von Leben" - die Ethik Albert Schweitzers
AUSGEBUCHT: "Leben inmitten von Leben" - die Ethik Albert Schweitzers

1919 stellte der Theologe, Arzt und Musikwissenschaftler Albert Schweitzer (dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird) in Straßburg erstmals seine Gedanken zu einer Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben” vor.
Es ist die erste westliche Ethik überhaupt, die den Anthropozentrismus – die Fixierung auf den Menschen – überwindet und das Leben an sich, ohne Ausnahme, als heilig erklärt, betont der Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Claus Eurich.
Mehr als ein Jahrhundert nach den Predigten von Straßburg ist angesichts des Zustands des Lebens auf der Erde die Ethik Schweitzers mehr denn je von brennender Aktualität, meint Eurich, der bis 2017 Ethik und Kommunikation an der TU Dortmund lehrte. Was Schweitzers Satz „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will” für unser heutiges Denken und Handeln konkret bedeuten kann, möchte Eurich in seinem Vortrag und in Workshops mit den Teilnehmenden erarbeiten.
Referent: Prof. Dr. Claus Eurich, Philosoph und Kommunikationswissenschaftler
Kontakt: Taiki-Freundeskreis e. V.
Thomas Krüger
Tel.: 0173-7250325
E-Mail: taiki-freundeskreis@gmx.de
Anmeldung bis zum 8. März 2025 unter:
taiki-freundeskreis@gmx.de
Das Seminar ist AUSGEBUCHT. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Kosten: Die Teilnahmegebühr von 20,00 € (Getränke und Verpflegung) ist vor Seminarbeginn zu überweisen an:
Ev. Kirchenkreis Herford
IBAN: DE 38 4945 0120 0000 01 9992
BIC: WLAHDE44X
Verwendungszweck: Erwachsenenbildung Eurich
Kooperationsveranstaltung der Ev. Erwachsenenbildung, dem Taiki-Freundeskreis e. V. und der Ev.-Luth. St.-Marien-Kirchengemeinde Minden.
Kommentare