Marienkirche Blasheim/Hoffmann
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho

Weitere Ideen für Wohnen in Bad Oeynhausen: Das Wohnprojekt "Dorf im Dorf" in Nettelstedt stellt sich vor

Copyright: pixabay

Gemeinsam haben sich die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Kirchenkreis Vlotho und der Seniorenbeirat der Stadt Bad Oeynhausen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern auf den Weg gemacht, um alternatives Wohnen in der Kurstadt zu erkunden: Wie können Jung und Alt in Zukunft zusammenleben? Welche erfolgreichen Projekte könnten auch in Bad Oeynhausen funktionieren? Nachdem sich die Beginenhöfe Bielefeld und das „Bielefelder Modell“ vorgestellt haben, wird es nun den im September vergangenen Jahres verschobenen Informationsvortrag mit Lutz Schäfer vom Diakonischen Werk im Kirchenkreis Lübbecke digital geben. Er stellt am Donnerstag, 22. April, das Projekt „Dorf im Dorf Nettelstedt“ vor. Der Vortrag wird auf der Konferenzplattform Zoom von 18.00 bis 19.30 Uhr stattfinden.

Das „Dorf im Dorf“ ist ein Pilotprojekt für nachbarschaftliches und generationenübergreifendes Wohnen in Lübbecke. Es gibt dort insgesamt 60 Wohneinheiten, verteilt auf verschiedene Wohntypen wie genossenschaftliche Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Reihenhäuser, dazu gemeinschaftliche Räume und Gärten. Eine Pflegewohngruppe wird dort beheimatet sein, ebenso ein integriertes Pflegekonzept und auch der ambulante Pflegedienst ist dort präsent. Der ursprüngliche Charakter eines Dorfkerns und die viel bedachte Dorfgemeinschaft sollen dort wiederbelebt und gelebt werden können.

Seit etwa 1 1/2 Jahren beschäftigen sich die Fachstelle Seelsorge im Alter, die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Vlotho, das Johanniter Mehrgenerationenhaus, der Seniorenbeirat der Stadt Bad Oeynhausen und nun auch die Wichernkirchengemeinde mit alternativen Wohnformen und möchten gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Kurstadt ein Projekt initiieren. Deshalb soll der Vortrag von Lutz Schäfer zum Austausch und Nachdenken anregen. Dafür wird die Videoplattform Zoom genutzt. Interessierte erhalten den Zugangslink nach der Anmeldung bei Diakonin Ina Rohleder im Kreiskirchenamt Bad Oeynhausen telefonisch unter 05731/1805-21 oder oder via E-Mail an irohlederdontospamme@gowaway.kirchenkreis-vlotho.de

Für alle Zoom-Neulinge gibt es am Dienstag, 20. April, von 18.00 bis 19.00 Uhr eine Einführung in das Programm.