Dienstag, 2. und Donnerstag, 4. März 2021,
18.00 bis 21.00 Uhr (Seminarabende zum Film)
Dienstag, 13. April 2021, 18.00 Uhr (Film und Gedenkveranstaltung)
Donnerstag, 15. April 2021, 18.00 Uhr (Workshop)
Der Nahost-Konflikt schlägt immer wieder hohe Wellen in Deutschland. Davon sind wir manchmal auch persönlich betroffen. Dieses Seminar schaut auf Menschen, die vor Ort, in Israel und in Palästina, in diesem Konflikt leben und die Veränderung wollen: Die „Combatants for Peace“ - die Friedenskämpfer.
In einem Dokumentarfilm mit dem Titel „Den Frieden stören“ erzählen Stephen Apkon und sein Team Geschichten dieser Begegnung in einer Situation der Gewalt. Die Erzählungen ehemaliger Feinde stellen unseren Fokus und unseren Blick auf den Konflikt neu ein.
Ergänzt wird der Film durch Impulse von Andreas Kuntz, der selbst viele Jahre in Palästina und in Israel gelebt und mit den Friedenskämpfern gearbeitet hat. Ziel der Online-Version des Seminars am 2. und 4. März ist es, Fragen zu sammeln und auf das Ziel „Frieden fördern“ auszurichten. Wir beginnen jeweils um 18:00 Uhr und enden um 21:00 - keine Angst, es gibt Pausen!
Der Workshop am Ende der Reihe am 15. April dient dazu, Fragen gemeinsam zu diskutieren und zu überlegen, was wir ändern können. Zuvor sind alle Teilnehmenden eingeladen, am 13. April virtuell an der Gedenkveranstaltung der Friedenskämpfer für die Opfer des Konflikts teilzunehmen.
Kann der Weg der Friedenskämpfer für uns Vorbild sein? Welchen Ansporn nehmen wir mit, wenn wir Zeugen dieser Geschichten der Veränderung sind?
Die Veranstaltung ist geeignet für Neueinsteiger*innen. Auch solche, die eine Lösung dieses Konflikts schon aufgeben wollen, sind willkommen.
Eine Kooperation der Ev. Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Herford mit dem Ausschuss für Mission und Ökumene des Ev. Kirchenkreises Herford und mit dem Forum Ziviler Friedensdienst e. V.
Weitere Information zur Veranstaltung erhalten Sie hier.